Passepartouts
Ein passend zum Bild gewähltes Passepartout schützt empfindliche Kreide- und Kohlezeichnungen, Aquarelle und wertvolle Drucke vor schädlichen Umwelteinflüssen und bringt diese zusammen mit dem Rahmen besser zur Geltung.
Schrägschnitt-Passepartouts weiß mit Weißkern 1,4 mm
Fertig-Passepartouts Stärke ca. 1,4 mm in 5 Farben
Standardqualität
Passepartout Luna als Sonderanfertigung
Passepartouts 1,4 mm weiß, Aquarellformate
Standardqualität
Passepartout mit 1 Ausschnitt, rund / oval
Standardqualität
Fertig-Passepartout mit 2 Ausschnitten
Standardqualität
Klapp-Passepartouts im 5er-Pack
Konservierungsqualität
Passepartout Luna mit rundem Ausschnitt
Passepartoutkarton ohne Ausschnitt, weiß im 5er-Set
Standardqualität
Passepartouts 1,4 mm mit Weißkern - Massanfertigung
Standardqualität
Passepartout mit Büttenstruktur 1,7 mm nach Maß
Konservierungsqualität
Passepartout mit Gewebestruktur 1,7 mm nach Maß
Konservierungsqualität
Passepartout mit leicht strukturierter Oberfläche 1,7 mm nach Maß
Passepartout mit glatter Oberfläche 1,7 mm nach Maß
Passepartout für 4 Bilder 13x18 oder 20x20 cm
Standardqualität
Fertigpassepartouts und Passepartouts nach Maß in Top Qualität
Außerdem hebt der Passepartout - Karton die Glasscheibe vom Bild ab und schützt damit die Farbe des Kunstwerkes vor Feuchtigkeit. Für einfachere Poster oder Drucke ist ein Passepartout nicht notwendig.Die Passepartouts werden aus stabilen säure- und holzfreien 250-500 g schweren Kartons auf 45° schräg ausgeschnitten. Früher wurden kaum Passepartouts verwendet. Die Rahmenbauer trennten Zeichnungen vom Rahmen mit Hilfe von dünnen Holzleisten, die je nach Geschmack mit Gold oder Farbmuster dekoriert wurden. Erst mit der industriellen Herstellung von Karton kam das Passepartout im Rahmengeschäft in Gebrauch. In unserem Online-Shop finden Sie Passepartouts in Standard- sowie Archivierungsqualität.
Passepartout - Ausschnitt und Proportionen
Um ein optimales Ergebnis bei der Rahmung der Kunstwerke zu erzielen, sollten Sie das Verhältnis von Umrandungsfläche zum Bild unbedingt berücksichtigen. Bei rechteckigen Formaten bleiben die Seiten- und oberen Abstände gleich und der Abstand unterhalb des Bildes sollte etwas 20% größer ausfallen. Falls dies ist nicht möglich, nehmen Sie einen größeren Rahmen, andernfalls wirkt das gerahmte Bilds eher gedrängt. Zu schmale Passepartouts erzeugen die gleiche gedrängte Wirkung.Wenn Sie ein Bild mit einer Signatur oder Nummerierung rahmen möchten, sollten diese auch genügend Platz beim Innenausschnitt Berücksichtigung finden. Und hier gilt das gleiche Prinzip wie oben beschrieben.
Bei Fertigpassepartouts, besonders bei quadratischen Formaten, werden alle Seitenabstände gleich breit ausgeschnitten. Das ist eine individuelle Geschmacksache, diese so zu verwenden.
Allgemein gelten folgende Regeln: für breite Flächen eignen sich am besten neutrale Farben wie creme, pastell oder leicht grau. Kleine Bilder kommen in großen Passepartouts besser zur Geltung und wirken eindrucksvoller.